ENA Subsets
Autoantikörper gegen extrahierbare nukleäre Antigene (ENA)
Version: 2,
gültig ab: 12.06.2020
Berechneter Parameter | Nein | ||||
Versandparameter | Nein | ||||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Autoantikörper gegen nukleäre Antigene (ANA) richten sich gegen verschiedene Zellkernbestandteile: Nukleinsäuren, Zellkernproteine und Ribonukleoproteine. Der serologische Nachweis von Auto-AK gegen einzelne oder mehrere Zellkern-Autoantigene ist wesentlicher Bestandteil der Diagnosefindung bei Autoimmunerkrankungen. Die Häufigkeit (Prävalenz) antinukleärer Antikörper bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen liegt zwischen 20 und 100%. Die Bestimmung erfolgt bei Verdacht auf:
|
Methode |
Immunoblot
|
||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
Keine Interferenz bis 5 mg/ml Hämoglobin
|
Interferenzen durch Ikterus |
Keine Interferenz bis 0,4 mg/ml Bilirubin
|
Interferenzen durch Lipämie |
Keine Interferenz bis 20 mg/ml Triglyceride
|
Kreuzreaktionen |
Es wurden keine Kreuzreaktionen mit anderen Antikörpern beobachtet. |