Testosteron, bioverf. (calc.)
Berechneter Parameter aus Testosteron, SHBG und Albumin
Version: 2,
gültig ab: 12.06.2020
Einheit |
ng/ml
|
||
Berechneter Parameter | Ja | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Testosteron-Bestimmungen werden zur Diagnose und Behandlung von Störungen mit Beteiligung der männlichen Sexualhormone (Androgene) verwendet, zu denen der primäre und sekundäre Hypogonadismus, die verzögerte oder vorzeitige Pubertät, Impotenz bei Männern sowie bei Frauen Hirsutismus (übermäßiger Haarwuchs) und Virilisierung (Maskulinisierung) durch Tumore, polyzystische Ovarien und adrenogenitale Syndrome gehören. |
Referenzbereich allgemein |
|
Methode |
Berechneter Parameter
|
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
||||||||
Probenstabilität Zusatzinformation |
Sicherstellen, dass Fibrin-Reste und Zellbestandteile vor der Analyse entfernt werden. |
Interferenzen durch Hämolyse |
Analyse von hämolytischen Proben vermeiden
|
Interferenzen durch Ikterus |
Interferenz ab 10 mg/dl Bilirubin
|
Interferenzen durch Lipämie |
Analyse von lipämischen Proben vermeiden.
|
Andere Interferenzen |
siehe Albumin, Testosteron und SHGB |