D-Dimer
Version: 1,
gültig ab: 24.05.2020
Einheit |
mg/l FEU
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Bei der Gerinnung verbinden sich viele Fibrin-Einzelmoleküle zu einem Aggregat. Bei Auflösung des Gerinnsels entstehen D-Dimere (2D-Abschnitte des Fibrin-Moleküls). D-Dimer ist erhöht bei: Thrombosen, Lungenembolie, disseminierte intravasale Gerinnung (DIC), Tumoren, in der Schwangerschaft. |
Referenzbereich |
|
Methode |
Koagulometrie (optisches Detektionsverfahren)
|
||||||||||||
Präanalytik |
Röhrchen muss mindestens bis zur Untergrenze der Pfeilmarkierung gefüllt sein, Blut darf nicht angeronnen sein. |
||||||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Lipämie |
stört
|