Laktat
Einheit |
mmol/l
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Eine Typ A Laktatazidose wird durch unzureichende Sauerstoffzufuhr im Gewebe hervorgerufen und führt zu einem anaeroben Stoffwechsel. Ursachen: Kreislaufversagen, Trauma und eine schwere Anämie. Eine Typ B Laktatazidose ist Folge einer Laktatüberproduktion oder einer unzureichenden Sauerstoffutilisation. Ursachen: Malignome, Diabetes, schwere Infektionen und verschiedene Medikamente. |
Referenzbereich |
|
Methode |
Photometrie
|
||||||||
Präanalytik |
Hämolyse und zu lange Lagerung der unzentrifugierten Probe führen zu falsch hohen Werten! --> schnellst möglich zentrifugieren, sehr instabil |
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
bis 5 g/l Hb <5% Interferenz
|
Interferenzen durch Ikterus |
Interferenz <10% oder 0,25 mmol/l bis zu 8 mg/dl Bilirubin
|
Interferenzen durch Lipämie |
bis 1000 mg/dl Intralipid <3% Interferenz
|
Andere Interferenzen |
Interferenz <10% oder 0,25 mmol/l bis zu 2 mg/dl Ascorbat. Patienten die aufgrund einer Paracetamol-Überdosis mit N-Acetylcystein behandelt werden, können falsch niedrige Laktat-Werte aufweisen. Eine Venenpunktion direkt nach Verabreichung von Metamizol (Dipyron) kann zu falsch niedrigen Ergebnissen führen. |