IgG
Immunglobulin G
Version: 1,
gültig ab: 24.05.2020
Einheit |
mg/dl
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Die strukturellen Unterschiede zwischen den IgG- Subklassen spiegeln sich in verschiedenen, biologisch wichtigen Funktionen wie Antigenerkennung, Komplementaktivierung und Zelloberflächenzezeptor-Bindung wieder. Ein IgG-Subklassenmangel wird gehäuft bei Patienten mit rezidivierenden Infektionen der oberen und tiefen Atemwege beobachtet. |
Referenzbereich allgemein |
|
Methode |
Immunturbidimetrie
|
||||||||
Präanalytik |
stark lipämische Proben sollten vermieden werden |
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
bis 5 g/l Hb <3% Interferenz
|
Interferenzen durch Ikterus |
bis 40 mg/dl Bilirubin <3% Interferenz
|
Interferenzen durch Lipämie |
bis 1000 mg/dl Intralipid <10% Interferenz
|
Andere Interferenzen |
Rheumafaktor bis 1200 IU/ml <10% Interferenz |