Fibrinogen
Version: 1,
gültig ab: 24.05.2020
Einheit |
mg/dl
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Das Fibrinogen wird in der Leber gebildet. Nach Aktivierung der Gerinnungsfaktoren entsteht aus dem Prothrombin das Thrombin, welches aus Fibrinogen das Fibrin bildet. Das Blutgerinnsel selbst besteht aus Fibrin und Thrombozyten. Erhöht bei akuten oder chronischen Entzündungen, Eiweißverlust (nephrotisches Syndrom) oder auch genetisch bedingt. Vermindert bei Verbrauchskoagulopathie (Schock, Hämolyse), Aktivierung des fibrinolytischen Systems, schweren Leberschäden, starken Blutungen, Funktionsstörungen des Fibrinogens. |
Referenzbereich |
|
||||||||
Alarmwerte |
*
|
Methode |
Koagulometrie (optisches Detektionsverfahren)
|
||||||||
Präanalytik |
Röhrchen muss mindestens bis zur Untergrenze der Pfeilmarkierung gefüllt sein, Blut darf nicht angeronnen sein. |
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
||||||||
Probenstabilität Zusatzinformation |
nicht kühlen |