Totalprotein
Version: 1,
gültig ab: 24.05.2020
Einheit |
g/dl
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Hypoproteinämien können zum Beispiel durch das nephrotische Syndrom, starke Blutungen, Sprue (Protein-Malabsorptionssyndrom), schwere Verbrennungen, das Salzspeichersyndrom und Kwashiorkor (akuter Proteinmangel) verursacht werden. Hyperproteinämien werden in Fällen schwerer Dehydratation sowie bei Erkrankungen wie dem Multiplen Myelom beobachtet. |
Referenzbereich allgemein |
|
Methode |
Photometrie
|
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
bis 3 g/l Hämoglobin: <10 % Interfernz
|
Interferenzen durch Ikterus |
bis 24 mg/dl Bilirubin: < 10% Interferez
|
Interferenzen durch Lipämie |
bis 1000 mg/dl Intralipid: <10% Interferez
|