IgE
Immunglobulin E
Version: 1,
gültig ab: 24.05.2020
Einheit |
IU/ml
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Die Antikörper der Immunglobin-Klasse IgE dienen zur Abwehr von Endoparasiten und auch für Allergie verantwortlich. Es bindet sich an Mastzellen oder basophile Granulozyten. Sobald sich ein Allergen anbindet, wird Histamin ausgeschüttet und eine allergische Reaktion ausgelöst. Durch eine mittels eosinophiler Granulozyten Zytotoxizität, wird die Abwehr von Parasiten und Würmern bewerkstelligt. |
Referenzbereich |
|
Methode |
Immunturbidimetrie
|
||||||||||||
Präanalytik |
Serum- bzw. Plasmaproben, die Präzipitate enthalten, müssen vor der Bestimmung zentrifugiert werden. |
||||||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
Keine Interferenz (Wiederfindung ± 10%) bis 1500 mg/dl Hämoglobin
|
Interferenzen durch Ikterus |
Keine Interferenz (Wiederfindung ± 10%) bis 60 mg/dl Bilirubin
|
Interferenzen durch Lipämie |
Keine Interferenz (Wiederfindung ± 10%) bis ca. 1200 mg/dl Triglyceride
|
Kreuzreaktionen |
Keine Interferenz (Wiederfindung ± 10%) bei: RF bis ca. 100 IU/mL IgA bis 1400 mg/dL IgG bis 7600 mg/dL IgM bis 680 mg/dL |