LDL-Cholesterin
Version: 1,
gültig ab: 24.05.2020
Einheit |
mg/dl
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Dient zur direkten, quantitativen Bestimmung von Cholesterin in Lipoproteinen geringer Dichte (LDL) im Serum sowie zur Früherkennung eines Atherosklerose-Risikos und zur Therapiekontrolle bei Dyslipidämie. |
Referenzbereich speziell |
niedriges Risiko
|
||||||||
Referenzbereich speziell |
moderates Risiko
|
||||||||
Referenzbereich speziell |
hohes Risiko
|
||||||||
Referenzbereich speziell |
sehr hohes Risiko
|
Methode |
Photometrie
|
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
bis 5 g/l Hämoglobin weniger als 5 % Interferenz
|
Interferenzen durch Ikterus |
bis 40 mg/dl Bilirubin weniger als 5 % Interferenz
|
Interferenzen durch Lipämie |
bis 1000 mg/dl Triglyceride weniger als 10 % Interferenz
|
Andere Interferenzen |
bis 20 mg/dL Ascorbat weniger als 3 % Interferenz In sehr seltenen Fällen führt Gammopathie (insbesondere monoklonale IgM) zu unzuverlässigen Ergebnissen. |