Gamma-GT
Gamma-Glutamyltransferase
Version: 1,
gültig ab: 24.05.2020
Einheit |
U/l
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Dient der Differential-Diagnose und Verlaufskontrolle von hepatobiliären Erkrankungen sowie der Kontrolle eines Alkoholabusus. Der GGT-Spiegel kann bei intra- oder posthepatischer Gallengangsobstruktion das 5- bis 30fache des Normalwertes erreichen. Bei infektiöser Hepatitis werden hingegen nur mäßig erhöhte Enzymspiegel (das 2- bis 5fache des Normalwertes) beobachtet. Daher sind in diesen Fällen GGT-Messungen diagnostisch weniger nützlich als Transaminase-Bestimmungen. |
Referenzbereich allgemein |
|
Methode |
Photometrie
|
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
bis 2,5 g/l Hämoglobin weniger als 5 % Interferenz
|
Interferenzen durch Ikterus |
bis 40 mg/dl Bilirubin weniger als 3 % Interferenz
|
Interferenzen durch Lipämie |
bis 1000 mg/dl Intralipid weniger als 5 % Interferenz
|
Andere Interferenzen |
In sehr seltenen Fällen kann Gammopathie, im Besonderen monoklonale IgM (Makroglobulinämie Waldenström), unzuverlässige Ergebnisse verursachen. |