SCC-Antigen
Einheit |
µg/l
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Squamous Cell Carcinoma (SCC) wird als Tumormarker bei Plattenepithel-Carcinoma des Cervix Uteri, des HNO-Traktes, der Lunge, des Ösophagus eingesetzt. SCC kann ferner bei folgenden benignen Erkrankungen wie Psoriasis, Pemphigus, Nephropathie, Cervixläsionen, Lebererkrankungen erhöht sein. |
Referenzbereich |
|
Methode |
Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA)
|
||||||||||||
Präanalytik |
SCC-Antigen kann auf natürlichem Wege in Hautpartikel, Speichel und andere Körperflüssigkeiten gelangen und leicht über Staub oder Aerosole verteilt werden, beispielsweise beim Niesen.2 Die Kontamination von Proben oder Einwegartikeln und des Gerätes mit SCC-Antigen kann zu falsch erhöhten SCC-Testwerten führen. Vor Beginn der SCC-Messungen müssen die Einweg-Pipettenspitzen und ?Gefäße auf dem Gerät durch frisch ausgepacktes Material ersetzt werden. |
||||||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
bis 1000 mg/dl Hämoglobin
|
Interferenzen durch Ikterus |
bis 20 mg/dl Hämoglobin
|
Interferenzen durch Lipämie |
bis 1000 mg/dl Intralipid
|
Andere Interferenzen |
Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen. |