Aldosteron
Version: 1,
gültig ab: 24.05.2020
Einheit |
pg/ml
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | Nein | ||
Abarbeitung |
|
Klinische Information |
Erkrankungen der Nebennierenrinde (NNR) Differentialdiagnose der Hypertonie |
Referenzbereich Erwachsene |
|
Methode |
Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA)
|
||||
Präanalytik |
EDTA-Plasmaproben sind in einer ungekühlten Zentrifuge zu zentrifugieren und das EDTA-Plasma muss unmittelbar nach der Zentrifugation von den Zellen getrennt werden. Plasmaproben werden bei -20°C tiefgefroren. (-20°C oder kälter). Aufgetaute Proben vor der Bestimmung vorsichtig schütteln. |
||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||
Probenstabilität |
|
||||
Probenstabilität Zusatzinformation |
Die Proben sind über 3 Einfrier- und Auftau-Zyklen stabil. |
Interferenzen durch Hämolyse |
bis 600 mg/dl Hämoglobin keine Interferrenz
|
Interferenzen durch Ikterus |
bis 40 mg/dl Bilirubin keine Interferrenz
|
Interferenzen durch Lipämie |
bis 3000 mg/dl Triglyceride keine Interferrenz
|